Skip to main content
Aktuelles

Offener Austausch zu Wohnraum, Digitalisierung und Stadtentwicklung

By 19. August 2025No Comments
Stadtverbandsvorsitzende MdB Katja Strauss-Köster, Fabian Haas CDU-Bürgermeisterkandidat und Daniel Sieveke.

Der CDU-Stadtverband Herdecke blickt auf einen erfolgreichen und gut besuchten städtebaupolitischen Diskussionsabend zurück. Rund 90 Minuten lang diskutierten Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Katja Strauss-Köster MdB und Fabian Haas, Bürgermeisterkandidat der CDU Herdecke, gemeinsam mit den erschienenen Gästen über zentrale Zukunftsthemen für Herdecke.

Unter dem Titel „Herdecke gestalten: Wohnraum, Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung im Kontext der Bundes- und Landespolitik“ wurden vielfältige Themen von der angespannten finanziellen Lage der Kommunen und den Entlastungsmaßnahmen des Landes bis hin zu konkreten Projekten wie der Sanierung des Herdecker Freibades, der Entwicklung neuen Wohnraums und den Chancen der Digitalisierung erörtert.

Besonderes Augenmerk lag auch auf der Stärkung der sozialen Infrastruktur als Teil kommunaler Daseinsvorsorge. Dabei wurde betont, wie wichtig der Erhalt und die Modernisierung von städtischen und vereinseigenen Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen für die Lebensqualität vor Ort sind.

Das Publikum nutzte die Gelegenheit zu einem offenen Austausch, stellte zahlreiche Fragen und brachte eigene Ideen ein. So wurden unter anderem Perspektiven für eine stärkere Unterstützung von Städten und Vereinen durch das Land erörtert, die Entwicklung neuer Wohnbauflächen diskutiert sowie Chancen der Digitalisierung, etwa durch KI-gestützte Anwendungen, aufgezeigt.

CDU-Bürgermeisterkandidat Fabian Haas zeigte sich nach der Veranstaltung sehr zufrieden: „Es war ein lebendiger Abend mit vielen guten Impulsen. Der direkte Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für unsere Arbeit unverzichtbar.“

Der CDU-Stadtverband bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen und bei den Podiumsgästen für die engagierte Diskussion.

Foto: Marcal Zilian.