
Seit 428 Jahren und fünf Generationen steht das Herdecker Unternehmen Idealspaten für Qualität und handwerkliches Können. Die hochwertigen Garten- und Baugeräte „Made in Herdecke“ sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ein echtes Stück Industriegeschichte, das bis heute erfolgreich am Markt besteht.
Auf Einladung der Unternehmensleitung besuchte CDU-Bürgermeisterkandidat Fabian Haas das Traditionsunternehmen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage und den Herausforderungen vor Ort zu machen. Im Gespräch mit der Geschäftsführung der Reitho Holding, Dr. Corinna und Dr. Bodo Reinke, ging es unter anderem um den zunehmenden Wettbewerbsdruck am Standort Deutschland und die Zukunft des Unternehmens.
Bei der anschließenden Führung durch den Standort besichtigten sie die traditionelle und moderne Produktion. Dabei berichtete Dr. Reinke auch von dem Ziel, eine Photovoltaikanlage auf dem Firmendach zu realisieren, das durch die historische und gewachsene Bauform der Firmengebäude erschwert wird.
„Idealspaten zeigt, wie viel Innovationskraft und Qualität in unserer Stadt steckt. Uns verbindet der Wunsch nach weniger Bürokratie und der Blick für pragmatische Lösungen – damit Unternehmen wie dieses auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können“, so Fabian Haas.
Das Unternehmen verfolgt dabei eine klare Vision: „Unser Ziel ist es, Tradition zu bewahren und gleichzeitig Zukunft zu gestalten.“ Genau dieser Anspruch macht Idealspaten zu einem unverzichtbaren Teil der Herdecker Wirtschaftslandschaft.